Seminarbeschreibung
In diesem Seminar betrachten wir die wichtigsten Aspekte und Grundlagen zur Gestaltung der IT-Organisation. Neue Konzepte und Ansätze werden ebenso berücksichtigt, wie klassische Organisationsformen. Neben einem Gesamtüberblick, erhalten Sie viele anregende Einblicke, Tools, Methoden und Vorschläge zum Vorgehen für die Praxis. Hierbei werden klassische und neue Konzepte und Ansätze auf ihren Nutzen und auf ihre konkreten Einsatzmöglichkeiten betrachtet.
|
Inhalte
- Gesamtüberblick und Problemstellung
- Kriterien für die IT-Organisation
- Anforderungen an die IT-Organisation und Betrachtung der Ausgangslage
- Strategische Ausrichtung und Vision (IT 3.0)
- Auswahl und Gestaltung der Kriterien
- Rollen und Verantwortlichkeiten
- Stärken und Schwächen der Klassischen Organisations- Modelle
- Funktionale Organisation
- Stab-Linien-System
- Projektorganisation
- Matrix-Organisation
- Geschäftsfeld-Organisation
- Prozessorganisation
- Betrachtung neuer, moderner und IT-spezifischer Konzepte, wie u.a.
- Referenzmodelle, wie ITIL und COBIT
- Agile Konzepte, wie SCRUM
- Lean und KANBAN
- Selbstorganisation
- KVP/Kaizen
- Tools und Methoden
- Change-Management und Umgang mit Widerstand
- Bedeutung der vorhandenen und Gestaltung der Kultur
- Werte, Normen, Glaubenssätze und Identität
- Bestehende Muster, Rituale, Symbole, Macht und Hierarchie
- Regeln und heimliche Spielregeln
- Entwicklungsstufen
- Umfeld und Ressourcen
- Controlling der IT-Organisation
- Grundlagen der Evaluation und Diagnose
- Kennzahlen und Kennzahlensystem gestalten
- Balance Score Card
- Vorgehen zur Neugestaltung und/oder zur Weiterentwicklung
|
|
Zielgruppe
-
Vorstände, IT-Leiter, IT-Manager, Führungskräfte, IT-Consultants
Voraussetzungen
Dauer
Preis
Termine
- 14.05. - 16.05.2018
- 10.09. - 12.09.2018
Bemerkung
Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch als Individualtraining an.
|